SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG

Ausgabe 46/2023

Stöbern Sie in den Artikeln und entdecken Sie neue Perspektiven!

Interview: Carole Scheidegger
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111839
«Starkes Bewusstsein für Gesundheit»
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

«Starkes Bewusstsein für Gesundheit»

Simon Koechlin
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111726
Medizin aus dem 3D-Drucker
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Medizin aus dem 3D-Drucker

Mit 3D-Druckern lässt sich alles Mögliche rasch und massgeschneidert herstellen. Wieso also nicht auch Implantate, chirurgische Schnittblöcke und Zellen? Was futuristisch klingt, ist in der Schweiz bereits Realität.

Fabienne Hohl
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111727
Die neue Lust aufs Ganze
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Die neue Lust aufs Ganze

Es werden immer mehr: Zivilisationskrankheiten, ungesunde Lebensbedingungen, Krisen. Deshalb muss und wird die Medizin ganzheitlicher werden, sind Carsten Gründemann und Lucas Buchholz überzeugt. Sie haben ein Projekt lanciert, das anhand der Lebenspraktiken indigener Völker aufzeigen soll, «wie Mensch und Planet gemeinsam gesunden».

SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Präsenzunterricht oder Podcasts?

Nach Pandemieende setzt sich der Verband der Medizinstudierenden swimsa für das Beibehalten von Podcasts als Unterrichtsformat ein. Das Lehrformat biete den Studierenden mehr Flexibilität – und könnte zu einer Reform des Frontalunterrichts beitragen.

SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Buzzword

Alexander Zimmer
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111799
Ein bewegtes Jahr geht zu Ende
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Ein bewegtes Jahr geht zu Ende

Das Jahr 2023 war geprägt von Weichenstellungen in punkto Digitalisierung der Ärztesschaft. Telemedizin, E-Rezept, elektronisches Patientendossier sowie das neue Datenschutzgesetz sind Themen, welche die FMH in diesem Jahr aus Sicht der Digitalisierung beschäftigt haben.

Sonia Barbosa, et al.
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111800
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111801
Der Ton macht die Musik
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Der Ton macht die Musik

SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Aufblühen im klinischen Alltag

Forschung in der Schweiz zeigt auf, dass 30 bis 40% der Ärztinnen und Ärzte an emotionaler, mentaler und physischer Erschöpfung, sprich an einem Burnout, leiden [1]. Diese Zahlen sind steigend und betreffen immer mehr junge Kollegen und Kolleginnen. Solche Belastungen erhöhen das Fehlerrisiko [2] und den Ausstieg aus der klinischen Tätigkeit [3].

SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Personalien

Raphael Bonvin, et al.
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111648
+7
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111649
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111650
Online, Präsenz oder Mischform?
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Online, Präsenz oder Mischform?

Seit dem Ende der Pandemie stellt sich an den Universitäten – nicht nur in der Medizin – die Frage, ob Vorlesungen in Zukunft im Hörsaal in Anwesenheit der Studierenden, online oder in hybrider Form stattfinden sollen. Es gilt, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Unterrichtsarten gegeneinander abzuwägen.

Erich Seifritz, et al.
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111721
+1
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111722
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111723
Herausforderungen der Psychiatrie
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Herausforderungen der Psychiatrie

Die Nachfrage für psychiatrisch-psychotherapeutische Leistungen wird steigen und die Grundlagen der psychiatrischen Versorgung müssen angepasst werden. Insbesondere sollte die sozialpsychiatrische Versorgung, welche die interprofessionelle Behandlung und Betreuung von komplexen polymorbiden psychischen Erkrankungen ermöglicht, gefördert werden. Darüber hinaus sollten die Rahmenbedingungen für die Implementierung von digitalen Therapieanwendungen in der ambulanten Versorgung geschaffen werden.

Prof. Dr. med. Egemen Savaskan
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111606
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Empfehlungen in der Alterspsychiatrie

Für die Diagnostik und Therapie alterspsychiatrischer Erkrankungen sind parallel zur Nationalen Demenzstrategie die interdisziplinären und interprofessionellen Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und -psychotherapie (SGAP) entstanden. Sie sollen die evidenzbasierten Standards in diesem Bereich festlegen.

Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111728
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Ambulante Versorgung in der forensischen Psychiatrie

In Diskussionen über die forensische Psychiatrie geht es in der Regel um sichernde Aufgaben dieses Fachgebietes. Es entsteht der Eindruck eines hermetisch abgeriegelten Arbeitsbereiches, was den Realitäten nicht gerecht wird. Ambulante Angebote werden immer wichtiger.

MD, et al.
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111812
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111849
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Überlebensleitfaden für die Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Patientinnen und Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sind behandelbar – erste therapeutische Effekte zeigen sich nach schon relativ kurzer Zeit. Diese Veränderungen sind nicht nur bei den evidenzbasierten Psychotherapien zu beobachten, sondern auch bei psychiatrisch-psychotherapeutischer Praxis, die nach gewissen Prinzipien durchgeführt wird. Zwei Experten vom Universitätsklinikum Lausanne und der Universität Lausanne erläutern neuere Forschungsresultate und geben Empfehlungen zur Vorgehensweise in der Behandlung.

Nadja Papageorgiu
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111796
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Praxis, ledig, sucht

Dr. med. Jürg Unger
17.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111844
SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Unterm Strich mehr voll als leer

Die letzte Kolumne unseres Autors richtete sich hauptsächlich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Karriere noch vor sich haben. Heute wendet sich Jürg Unger an die Mentorenschaft der jungen Generation, also an die ältere Generation. Welche Perspektiven für ihre berufliche Zukunft können die «Alten» den «Jungen» vermitteln?

SAEZ
Ausgabe 2023/46 Von: 17.11.2023

Über un-hygienische Medizin

Der Thron des weissen Arztkittels wackelt: Die Medizin wird Schritt für Schritt «un-hygienischer», schreibt Eberhard Wolff.