Responsible practice FMH – darauf können Sie sich verlassen!

FMH
Ausgabe
2021/24
DOI:
https://doi.org/10.4414/saez.2021.19960
Schweiz Ärzteztg. 2021;102(24):798

Affiliations
Dr. med., Vizepräsident der FMH, Departementsverantwortlicher DDQ

Publiziert am 15.06.2021

Die Strukturen unserer Gesundheitsversorgung be­finden sich im Umbruch, und dieser Umbruch hat viele Facetten und sich daraus ergebende Folgen. Gerade in solch stürmischen Zeiten ist es wichtig, Orientierung zu finden und auch geben zu können. Die Standes­ordnung der FMH basiert auf einer Wertehaltung und legt dementsprechende Verhaltensnormen fest, welche ­sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch ins­besondere für unsere Patientinnen und Patienten, die Öffent­lichkeit, Verwaltung und Politik Verbindlichkeiten schaffen, welche Halt und Sicherheit geben. Diesen Mehrwert will die FMH nun verstärkt sichtbar machen, indem sie mit ihrem Label «responsible practice FMH» auch Organisationen der medizinischen Versorgung die Möglichkeit gibt, sich zur Standesordnung der FMH zu bekennen, auch wenn sich diese Organisationen nicht in ärztlicher Eigen­tümerschaft befinden und/oder auch ärztliche Nicht-FMH-Mitglieder beschäftigt werden. Dafür muss der Schwerpunkt einer Organisation aber in der ärztlichen Tätigkeit am Patienten liegen, und sie muss von Mitgliedern der FMH geführt werden oder ihre ärztliche Tätigkeit unter der Verantwortung von FMH-Mitgliedern stehen. Gerade auch für unsere aus dem Ausland stammenden Kolleginnen und Kollegen, deren Anteil in der Schweiz sehr hoch ist, ist ein solches Bekenntnis zu einer Organisation auch für die Wahl des Arbeit­gebers wertvoll und wichtig: Sowohl Patientinnen und Patienten als auch unsere Partner seitens Verwaltung, Kostenträger und Politik können sich darauf verlassen. Die Organisationen können sich bei der Suche nach Fachkräften darüber auszeichnen, ein entsprechendes Arbeitsumfeld anzubieten, wo die Wertehaltung und die Verhaltensnormen der FMH nicht nur gelebt werden können, sondern aktiv unterstützt werden. Der Prozess zur Vergabe des Labels sowie die Audits geben eine neue Perspektive in Form einer Aussensicht, welche wertvolle Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Dass die FMH nun ein Vierteljahrhundert nach Schaffung ihrer Standesordnung mit ihrem Label ­«responsible practice FMH» dieser Standesordnung vermehrt Gewicht verleihen will, zeugt von Verantwortungsübernahme nicht nur durch die FMH als ­Organisation getreu ihrem statutarischen Zweckartikel. Es spricht insbesondere auch für das Verantwortungsbewusstsein der Basis, aus deren Reihen der Anstoss für die Entwicklung dieses Labels vor fünf Jahren gekommen ist. Ich danke all unseren Kolleginnen und Kollegen, welche mit ihren Vorstellungen und Rückmeldungen sowie ihrer Mitarbeit in der Pilotierung dazu beigetragen haben, dass wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, heute dieses Label präsentieren können. Ganz besonders danke ich all denjenigen, welche tagtäglich ganz selbstverständlich die Werte und Verhaltensnormen der Standesordnung der FMH leben, sich für sie einsetzen und auf diese Weise ihren Beitrag zu diesem Qualitätsaspekt leisten, der kaum genug geschätzt werden kann.