TEILEN SIE IHR WISSEN UND IHRE MEINUNG MIT DER COMMUNITY

Artikel einreichen

Schreiben Sie als Autorin oder Autor für die Ärztezeitung und lassen Sie andere Ärztinnen und Ärzte an Ihren Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben. Oder sorgen Sie mit einem differenzierten Leserbrief dafür, dass der Diskurs unter uns Fachpersonen lebendig – und spannend – bleibt. 

Artikeltypen und Rubriken

Die Schweizerische Ärztezeitung (SÄZ) veröffentlicht Beiträge aus der Ärzteschaft in folgenden Rubriken: 

  • Organisationen 
  • Forum 
  • Leserbriefe

Grundsätzlich werden in der Schweizerischen Ärztezeitung nur Beiträge publiziert, die weder als Ganzes noch in wesentlichen Teilen in medizinischen Zeitschriften oder in der Laienpresse publiziert wurden und sich nicht in der redaktionellen Prüfung bei einer anderen Zeitschrift befinden.

Manuskript einreichen

So gehen Sie vor: 

  1. Prüfen Sie, ob Ihr Thema oder Artikel inhaltlich in den redaktionellen Teil der SÄZ passt. In unseren Manuskriptvorgaben finden Sie die Ausschlusskriterien. 
  2. Lesen Sie unsere Editorial Policies und die Manuskriptvorgaben
  3. Speichern Sie das Artikeltemplate ab und folgen Sie den darin enthaltenen Instruktionen. 
  4. Prüfen und überarbeiten Sie Ihren Beitrag gemäss unseren Vorgaben. Manuskripte, die nicht den Vorgaben entsprechen, weisen wir zurück. 
  5. Reichen Sie das vollständige Manuskript als Word-Dokument sowie allfällige Bilddateien ein. 

Manuskript einreichen   

Leserbrief einreichen   

 

Was geschieht danach?

  1. Unser Redaktionsteam prüft jedes eingereichte Manuskript und entscheidet anschliessend zusammen mit dem Advisory Board über dessen Publikation. Ob wir einen Beitrag publizieren oder ablehnen, hängt von dessen Qualität, Originalität und Aktualität ab. Sie können maximal vier Artikel pro Jahr publizieren.  
  2. Sobald wir Ihr Manuskript lektoriert und bei Bedarf sprachlich und stilistisch überarbeitet haben, schicken wir Ihnen einen Korrekturabzug. Bitte beachten Sie: Die Textelemente Titel, Lead, Zwischentitel und Bildlegenden fallen in die Kompetenz der Redaktion und können bis zum Redaktionsschluss auch ohne Absprache angepasst werden. 
  3. Geben Sie den Text frei. Wir senden Ihnen das entsprechende Formular zur Textfreigabe. Für Mitteilungen holen wir keine Textfreigabe ein. 
  4. Bitte haben Sie etwas Geduld. Bis zur Veröffentlichung Ihres Artikels dauert es mindestens drei Wochen. 

Bitte beachten Sie:

Die SÄZ wird im Auftrag der FMH-Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) herausgegeben. Alle Rechte am Titel stehen der FMH zu. Mit dem «Gut zum Druck» übertragen Sie die Urheberrechte auf die FMH. Dies berechtigt die FMH, den Beitrag zu vervielfältigen, auf Papier oder in elektronischer Form zu verbreiten, zu bearbeiten (z.B. Abstracts), ganz oder auszugsweise in andere Publikationen zu integrieren, zu übersetzen sowie generell dritten Parteien Nutzungsrechte einzuräumen. 

Haben Sie Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Editorial Office SÄZ

Caroline Murphy
E-Mail schreiben

SÄZ Rubriken und Autorenrichtlinien

Artikel erscheinen in den folgenden Rubriken.

Umfang: Max. 10 000 Zeichen (inkl. Leerschläge). Dabei müssen sämtliche Textelemente (z.B. Vorspann oder Infoboxen) mitgezählt werden. Nur die Literaturangaben müssen Sie nicht mitzählen. 

Beiträge von Organisationen. Relevante und aktuelle Themen zur ärztlichen Berufspolitik, Gesundheitspolitik, Public Health oder weiteren Themen, die im Zusammenhang mit dem ärztlichen Wirkungsfeld stehen. 

Artikeltemplate 

Umfang: Max. 4 000 Zeichen (inkl. Leerschläge). 

Beiträge von Einzelpersonen zu Themen, die im Zusammenhang mit dem ärztlichen Wirkungsfeld stehen z.B. auch gut argumentierte Meinungsartikel. 

Artikeltemplate 

Umfang: Max. 2 000 Zeichen (inkl. Leerschläge). 

Bitte beachten Sie: 

Sie erteilen der Redaktion, durch Anklicken des entsprechenden Kästchens, die Erlaubnis, Ihren Leserbrief in der Printausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung zu veröffentlichen. 
Die Leserbriefe werden von der Redaktion zuerst gelesen und nicht direkt veröffentlicht. 
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen oder nur Auszüge daraus wiederzugeben. 
Briefe, die sich auf einen Artikel in der SÄZ beziehen, müssen dessen Titel enthalten. 
Der Inhalt eines Leserbriefs muss nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Für die Richtigkeit des Inhaltes ist alleinig die Autorin, der Autor verantwortlich. 

Leserbrief einreichen