Neuste Artikel

SAEZ

Versorgungsimplosion statt Kostenexplosion

Yvonne Gilli
Publiziert am 29.11.2023
Yvonne Gilli
Beständig vermitteln Schlagzeilen den Eindruck, das Schweizer Gesundheitswesen weise schwere Systemfehler auf. Tatsächlich gehört es immer noch zu den erfolgreichsten der Welt. Die ständigen Warnungen vor einem Kostenkollaps ebnen jedoch den Weg zum Versorgungskollaps.
Weiterlesen
Sarah Bourdely
Publiziert am 29.11.2023
Sarah Bourdely
Adrian Ritter
Publiziert am 22.11.2023
Adrian Ritter
Simon Koechlin
Publiziert am 15.11.2023
Simon Koechlin
Fabienne Hohl
Publiziert am 15.11.2023
Fabienne Hohl

Es werden immer mehr: Zivilisationskrankheiten, ungesunde Lebensbedingungen, Krisen. Deshalb muss und wird die Medizin ganzheitlicher werden, sind Carsten Gründemann und Lucas Buchholz überzeugt. Sie haben ein Projekt lanciert, das anhand der Lebenspraktiken indigener Völker aufzeigen soll, «wie Mensch und Planet gemeinsam gesunden».

Daniel Saraga
Publiziert am 08.11.2023
Daniel Saraga

In der Onkologie hat sich die personalisierte Medizin längst durchgesetzt. Nun erobert sie auch andere Bereiche, insbesondere die Pharmakologie. Hoffnungen und Herausforderungen der Forschung in der Schweiz.

Univ.-Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth, et al.
Publiziert am 25.10.2023
Univ.-Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth
+1

Die Flut an Untersuchungen bei gleichzeitigem Anspruch an Präzision und personalisierte Medizin verkomplizieren die klinische Routine. In der Augenheilkunde kommen künstliche Intelligenz-Algorithmen zum Einsatz, um den Patienten-Flow zu optimieren und der Ärzteschaft Zeit für den direkten Patientenkontakt zurückzugeben.

SAEZ

Die Makula im Fokus

Schwerpunkt

An der Jahrestagung der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SGO) in Lausanne, lag der Fokus, neben einem breiten Update der verschiedenen Teilbereiche der Augenheilkunde, auf den neusten Therapiemöglichkeiten für Erkrankungen der Makula.

Rahel Gutmann
Publiziert am 01.11.2023
Rahel Gutmann

Sie gilt häufig gerade dort als Hoffnungsträgerin, wo andere Therapien versagen: Die personalisierte Medizin. In der Onkologie ist die Entwicklung entsprechender Behandlungen am weitesten fortgeschritten, in anderen Gebieten steckt sie noch in den Kinderschuhen. Was bedeutet das für die Betroffenen? Wir haben vier Patientinnen und Patienten gefragt.

Gilles Labarthe
Publiziert am 25.10.2023
Gilles Labarthe

Das Universitätsspital Lausanne(CHUV) kündigt einen Durchbruch bei der Behandlung der Tracheomalazie an. Diese Erschlaffung der Luftröhre ist vor allem bei Säuglingen problematisch. Ein neuartiges Hydrogel-Pflaster weckt die Hoffnung der Kinderärzte.

SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/48
Von: 29.11.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/47
Von: 22.11.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/46
Von: 17.11.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/45
Von: 17.11.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/44
Von: 01.11.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/43
Von: 25.10.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/42
Von: 18.10.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/41
Von: 11.10.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/40
Von: 04.10.2023
Jahrgang: 104
SAEZ
SAEZ
Ausgabe 2023/39
Von: 27.09.2023
Jahrgang: 104