Swiss Health Web
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Farnsburgerstrasse 8
CH-4132 Muttenz
+41 (0)61 467 85 55
support@swisshealthweb.ch
www.swisshealthweb.ch
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG
Farnsburgerstrasse 8
CH-4132 Muttenz
+41 (0)61 467 85 55
support@swisshealthweb.ch
www.swisshealthweb.ch
Es werden immer mehr: Zivilisationskrankheiten, ungesunde Lebensbedingungen, Krisen. Deshalb muss und wird die Medizin ganzheitlicher werden, sind Carsten Gründemann und Lucas Buchholz überzeugt. Sie haben ein Projekt lanciert, das anhand der Lebenspraktiken indigener Völker aufzeigen soll, «wie Mensch und Planet gemeinsam gesunden».
Die Flut an Untersuchungen bei gleichzeitigem Anspruch an Präzision und personalisierte Medizin verkomplizieren die klinische Routine. In der Augenheilkunde kommen künstliche Intelligenz-Algorithmen zum Einsatz, um den Patienten-Flow zu optimieren und der Ärzteschaft Zeit für den direkten Patientenkontakt zurückzugeben.
Sie gilt häufig gerade dort als Hoffnungsträgerin, wo andere Therapien versagen: Die personalisierte Medizin. In der Onkologie ist die Entwicklung entsprechender Behandlungen am weitesten fortgeschritten, in anderen Gebieten steckt sie noch in den Kinderschuhen. Was bedeutet das für die Betroffenen? Wir haben vier Patientinnen und Patienten gefragt.
Das Universitätsspital Lausanne(CHUV) kündigt einen Durchbruch bei der Behandlung der Tracheomalazie an. Diese Erschlaffung der Luftröhre ist vor allem bei Säuglingen problematisch. Ein neuartiges Hydrogel-Pflaster weckt die Hoffnung der Kinderärzte.